Oskar: Unterschied zwischen den Versionen
 (→Beschreibung: allgemeinere Beschreibung)  | 
				 (→Realisierungen:  Oskar Zither und Bildbeschreibungen)  | 
				||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Realisierungen ==  | == Realisierungen ==  | ||
| − | === Oskar   | + | === Oskar Zither ===  | 
| + | [[Datei:Oskar-Zither-Front.jpg|320px|link=Zither| Frontansicht der Oskar Zither mit 8 Tasten des Tastaturfelds]]  | ||
| + | [[Zither]]  | ||
| + | |||
=== Oskar Concertina ===  | === Oskar Concertina ===  | ||
| − | [[Datei:Concertina1.jpeg|320px]]  | + | [[Datei:Concertina1.jpeg|320px|link=Concertina| Oskar Concertina mit 8 Tasten des Tastasturfelds]]  | 
[[Concertina]]  | [[Concertina]]  | ||
=== Oskar Unikat vom Unikate Ideenwettbewerb ===  | === Oskar Unikat vom Unikate Ideenwettbewerb ===  | ||
| − | [[Datei:UnikatOskar_Smartphone.jpg|320px]]  | + | [[Datei:UnikatOskar_Smartphone.jpg|320px| Oskar Unikat auf einem Smartphone]]  | 
| + | === Oskar Studie ===  | ||
==== Oskar Studie 1 Einhand ====  | ==== Oskar Studie 1 Einhand ====  | ||
| − | [[Datei:Einhandoskar_Vorderseite.jpeg|320px]]  | + | [[Datei:Einhandoskar_Vorderseite.jpeg|320px| Oskar Studie 1 Einhand, 8 Tasten des Tastaturfelds, Elektronik in einem Kunststoffbehälter und USB Powerbank]]  | 
| − | [[Datei:Einhandoskar_Rueckseite.jpg|320px]]  | + | [[Datei:Einhandoskar_Rueckseite.jpg|320px| Oskar Studie 1 Einhand, Rückseite mit Stütze des Einhandgriffs, Elektronik in einem Kunststoffbehälter und USB Powerbank]]  | 
==== Oskar Studie 2 Zweihand ====  | ==== Oskar Studie 2 Zweihand ====  | ||
| − | [[Datei:ZweihandOskar_Vorderseite.jpg|320px]]  | + | [[Datei:ZweihandOskar_Vorderseite.jpg|320px| Oskar Studie 2 Zweihand, 8 Tasten des Tastaturfelds, Joystick und seitliche Griffe für beide Hände, Mikrocontroller außen]]  | 
== Open Source ==  | == Open Source ==  | ||
Version vom 12. November 2020, 16:59 Uhr
Oskar ist eine mobile Tastatur für das Smartphone.
Oskar ist die Abkürzung von open source key arrangement.
Oskar unterstützt die Blindenschrift Braille.
Oskar wird als Einhand-Tastatur oder mit beiden Händen bedient.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Oskar wird mit beiden Händen oder in einer Hand gehalten. Die 8 Tasten werden auf der Rückseite bedient.
Die 8 Tasten sind in einem Block von zwei Spalten und 4 Reihen angeordnet.
Die Anordnung der Tasten entspricht den Computerbraille-Punkten.
Realisierungen
Oskar Zither
Oskar Concertina
Oskar Unikat vom Unikate Ideenwettbewerb
Oskar Studie
Oskar Studie 1 Einhand
Oskar Studie 2 Zweihand
Open Source
Prototypische Implementierung und Evaluierung einer mobilen Braille-Texteingabemethode
Bakkelaureatsarbeit Oskar: Prototypische Implementierung und Evaluierung einer mobilen Braille-Texteingabemethode
Veröffentlichungen
Präsentation von Oskar beim IKT-Forum in Linz 2018.