Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
K (User Johannes)  | 
				 (Aktuell)  | 
				||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
[[image:Hand8punkte.png|180px]]  | [[image:Hand8punkte.png|180px]]  | ||
| + | == Aktuell ==  | ||
| + | Oskar wurde für den Österreichischen Open Source Award, Open Minds Award 2018 in der Kategorie Open Hardware nominiert.  | ||
| + | [https://www.openminds.at/nominees-open-hardware-2018 https://www.openminds.at/nominees-open-hardware-2018]  | ||
== Mitmachen ==  | == Mitmachen ==  | ||
Schreibrechte per Mail bei [[User:Johannes|Johannes]] anfordern.  | Schreibrechte per Mail bei [[User:Johannes|Johannes]] anfordern.  | ||
Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Help:Contents Benutzerhandbuch].  | Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im [https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/Help:Contents Benutzerhandbuch].  | ||
Version vom 8. November 2018, 15:50 Uhr
OskarWiki
In diesem Wiki geht es um Oskar, die mobile Blindenschrift-Tastatur für das Smartphone.
Oskar hat 8 Tasten und einen Joystick. Oskar wird mit beiden Händen oder in einer Hand gehalten. Die Tasten werden auf der Rückseite bedient. Die 8 Tasten sind in einem Block von zwei Spalten und 4 Reihen angeordnet. Die Anordnung der Tasten entspricht den Computerbraille Punkten.
Aktuell
Oskar wurde für den Österreichischen Open Source Award, Open Minds Award 2018 in der Kategorie Open Hardware nominiert.
https://www.openminds.at/nominees-open-hardware-2018
Mitmachen
Schreibrechte per Mail bei Johannes anfordern.
Hilfe zur Benutzung und Konfiguration der Wiki-Software findest du im Benutzerhandbuch.